Der Schiessplatzchef auf der Tankbahn Blumenstein, Hans Schiffmann kann nun mit weniger Luftraumverletzungen rechnen.
Bis jetzt musste er das Warndrehlicht am Startplatz aufwändig per SMS bis zu vier mal im Tag ein- und ausschalten. Die Datenübermittlung war nicht immer sicher.
Lukas Buchs vom PDCS hat nun ein neues System zur Steuerung des Warndrehlichts entwickelt und gebaut.
In Zukunft wird es mit einer Funkvernschaltung vom Schiessplatz aus gesteuert. Je ein Sender/Empfänger ist auf dem Startplatz und dem Schiessplatz montiert. Per selektivem Rufkanal wird das Warndrehlicht eingeschaltet. Ein Quittungssignal auf die talseitige Steuereinheit zeigt dem Anwender, dass die Anlage in Betrieb ist.
Mit einer Ein-Knopfbedienung ist sie sicher und einfach zu handhaben.
Für den Klub bedeutet das weniger Datenkosten. Für den Schiessplatz mehr Sicherheit.
Der Club bedankt sich bei Lukas und Jüre für diese Verbesserung.
Der Vorstand
Aufgrund des relativ starken Windes aus Ost gab es heute an der Möntschelen viele längere Gespräche und unterschiedliche Ergebnisse in den Flügen:
Quelle: Whatsapp 45° Flyingteam oder Kamera Anton Graf
- relativ rasch abgesoffen oder herunter gespült
- lange gewartet und toll geflogen
- früh gestartet und super geflogen
- gar nicht erst gestartet und zuerst mal ausgeschlafen
Zu 2.
Zu 3.
Das Stockhorn von weit oben.
FH
Zu 4.
Ein spannender Tag an der Möntschelen.
Happy Landings
Toni Graf
Für heute war mässige Bise angesagt. Deshalb haben viele PilotInnen die Möntschelen besucht. Starter+ hat sich bei uns offiziell angemeldet.
Wir danken dem spontan gemeldeten Busfahrer Pole Stirnemann für den tollen Bustransport (:) und auch den spontanen Aushilfefahrern.
Am Startplatz war sehr viel los, aber immer noch geordnet.
Quelle: Alain Bigler und Res Gugger
Quelle: Anton Graf
Quelle: webcam
Die Freude an den relativ starken Bedingungen war nicht bei allen PilotInnen gleichermassen ausgeprägt.
Viele waren froh, einen guten Start und eine gute Landung zu machen. Die anderen liessen sich bis unter die Wolken hochziehen und haben teils lange Flüge gemacht.
Besonders beeindruckend ist dieser Flug mit einem Epsilon: Interlaken
Weiterhin HAPPY LANDINGS !
Der Vorstand
Das Testival und 45° Flyingteam Jubiläum konnte am 1. Juli bei guten Flugbedingungen durchgeführt werden.
Viele Clubmitglieder und Gastpiloten haben das Angebot genutzt und aktuelle Schirme von Advance, Nova und Skywalk getestet.
Quelle: Alain und Viktor
Der Himmel an der Stockhornkette war voll mit Tequilas, Cumeos, Jotas, Ions, Sigmas, Mentors und Spices in neuen Farben. Man wusste nicht mehr, wer unter welchem Schirm "hängt".
Team Regez 1 - 3 mit Cumeo's
Wir danken der Flugschule Diemtigtal www.flybeo.ch, ADVANCE und Skywalk (Schweiz) für den tollen Tag.
Wir danken auch Tinu Regez und Remy, Alain und Brigitte für den Busfahrdienst.
Beim anschliessenden gemeinsamen Grillieren (bis ca 20:30) am idyllischen Landeplatz konnten wir den schönen Abend geniessen.
Bei vielen Gesprächen haben wir wieder mal darüber geredet, wie schön das Fluggebiet Möntschelen ist.
Bei diesem Event haben sich auch drei neue Clubmitglieder angemeldet:
- Cornelia M.
- Frank B.
- Alex F.
Gleichzeitig möchten wir auch unser neues Clubmitglied Aaron D. begrüssen. Er hat sich am 28.06.2018 beim Club angemeldet.
PS:
Es wurden tolle Flüge an diesem Tag realisiert.
Möntschelen 01.07.2018
Besonders aufgefallen ist der Flug von unserem neuem Clubmitglied Frank B.
Happy Landings
Der Vorstand